Deutsche Kunst in vier Charakteren
Was verbindet Hertha Müller, Literatur Nobelpreisträgerin, Klaus Maria Brandauer, Schauspieler, Xavier Naidoo, Mannheimer Musiker und Wolfgang Joop, den berliner Modeschöpfer? Sie schaffen ihre Kunst in Deutschland und wurden mit der Kamera bei ihrem Schaffensprozess begleitet. Die ARD zeigt die Filme ab Oktober im Ersten.
Das Fernsehteam blickt den Künstlern über die Schulter, will einen Werkstattbericht liefern und etwas von der schöpferischen Atmosphäre der Schaffensprozesse rüberbringen. Es wird über Antrieb, Ideen, kreative Prozesse und Inspirationen gesprochen. Ziel ist es, »dem Geheimnis des Schöpferischen dadurch näher zu kommen«.
Hertha Müller gibt dabei neben anderem Einblicke in ihr Wohnzimmer, Klaus Brandauer reflektiert, ob er wirklich immer nur sich selbst spielt, beim indisch- und südamerikanischstämmigen Xavier Naidoo wird seine Liebe zur Heimatstadt Mannheim thematisiert und Wolgang Joop offenbart den komplexen Schöpfungsprozess seiner Modewerke.
Die Sendetermine im Ersten lauten:
- Hertha Müller
Sendetermin: Sonntag, 6. Oktober 2013, 23.35 Uhr - Klaus Maria Brandauer
Sendetermin: Sonntag, 13. Oktober 2013, 23.50 Uhr - Xavier Naidoo
Sendetermin: Sonntag, 20. Oktober 2013, 23.35 Uhr - Wolfgang Joop
Sendetermin: 3. November 2013, 23.35 Uhr
Alle Filme werden auch in der ARD Mediathek zur Verfügung stehen. Als Appetitanreger finden Sie hier private Interviews der vier Protagonisten der Sendereihe.
Den Auftakt macht Xavier Naidoo, der über eine seiner Motivationsquellen spricht
Hertha Müller erzählt aus ihrer Vergangenheit
Klaus Maria Brandauer gibt ein Interview zu seinem 70. Geburtstag
Wolfgang Joop meint "Alles ist Mode"