In der 'Historienmalerei'  - ihrerseits eigenständige Bildgattung - übernimmt das 'Historienbild' die Darstellung eines geschichtlichen Geschehens in einem Werk der Tafel- und Wandmalerei in realistischer oder ideal-überhöter Form; dabei umfasst ihr Themenkreis bis zum 18. Jahrhundert jegliche religiöse, mythologische und literarische Stoffe, vielfach durch Legenden angereichert, und konkretisiert die entscheidende geschichtliche Begebenheit, um sie dem Gedächtnis der Nachwelt einzuprägen.

Formen der Historienmalerei sind u.a. Schlachtenbilder und Ereignisbilder ('Ereignismalerei'). Die Darstellung eines historischen Ereignisses findet sich auch häufig kombiniert mit der Glorifikation eines Herrschers (bzw. eines adligen oder auch klerikalen Auftraggebers). Bereits im Altertum, u.a. im alten Ägypten, wurden Vorformen der Historienbilder als Wandschmuck, bei den Assyrern als Relief, etabliert; in der klassischen Antike und der Spätantike favorisierte man Mosaike (siehe u.a. das (leider stark beschädigte) 'Alexandermosaik', röm., aufgefunden im 'Haus des Fauns'/Pompeji, heute im Museo Nazionale, Neapel, welches den Triumph Alexanders d. Gr. über den Perserkönig Darius darstellt).

Seit dem Barock finden Schlachtenbilder weite Verbreitung, ebenso sind historisch bedeutende Geschehnisse gefragt, wie etwa Triumphzüge, Revolten, politische Ereignisse usw. (Diesem politischen Aspekt nahm sich u.a. sehr der akademische Malstil des 19. Jahrhunderts zum Vorwurf, zu dessen maßgeblichen Vertretern in Deutschland Maler wie Wilhelm von Kaulbach (1804-1878), Karl von Piloty (1826-1886), Adolph von Menzel (1815-1905) und Anton von Werner (1843-1915) zählen.) Die Geschichte wird zur Fundgrube der Künstler, die sich aus diesem Fundus bedienen. Die Popularität der Historienmalerei gipfelt im 'Historismus'; sie wird regelrecht zur Modeerscheinug - und immer mehr zur 'konservativen', (sowie auch ‘identitätsschaffenden’!) Sicherung des Vermächtnisses von Nation, Staat und Religion...


Image
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die niederländische Stadt Breda (eine Stadt in der niederländischen Provinz Nordbrabant) am 2. Juni 1625 vom spanischen General Ambrosio Spinola nach neunmonatiger Belagerung eingenommen. Velázquez zeigt den Moment der symbolischen Schlüsselübergab des niederländischen Gouverneurs Justin de Nassau an General Ambrosio Spinola. Tatsächlich ereignete sich dieses historische Ereignis drei Tage nach der Einnahme der Bredas. Im Jahre 1637, nur kurz nach der Entstehung des Gemäldes, wurde die Stadt von dem niederländischen Statthalter Friedrich Heinrich von Oranien nach einer Belagerung von elf Wochen zurückerobert und dann durch den Westfälischen Frieden den Vereinigten Niederlanden zugesichert.



Diego Rodriguez de Silva y Velázquez
'Die Übergabe von Breda'
1634/35
Öl auf Leinwand
307 x 370 cm
Museo del Prado, Madrid
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.