Kunst Welten
Navigation an/aus
  • Home
  • Kunst aktuell
    • News und Meldungen
    • Ausstellungen
    • Kunst Programmtipps
  • Kunst Epochen
  • Künstler A-Z
  • Interpretationen
  • Kunst Lexikon
  • Museen
    • Museen - Deutschland
    • Museumsnächte
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Kunst im Internet kaufen

Kunst Pinsel Kreis rot

Kunst im Internet kaufen – Gedanken & Empfehlungen

Kunst verleiht einem Raum einen ganz besonderen Akzent. Vor allem bei Kunstliebhabern ist ein Raum nicht vollständig ohne mindestens eine Skulptur oder ein Gemälde. Das Internet bietet den großen Vorteil für Künstler und andere kreativ schaffende, dass sie die Möglichkeit haben, mit potenziellen Käufern und Förderern direkt zu kommunizieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die umfangreiche Auswahl an Werken aller Art es ermöglicht, passende Angebote für jeden Preisrahmen und jeden Geschmack zu finden.

Allerdings gilt: Eine solide Vertrauensbasis zum Kunden ist nicht nur für den Verkauf unerlässlich, sondern auch, da der Kunsterwerb zumeist eine sehr emotionale und persönliche Angelegenheit ist.

Weiterlesen: Kunst im Internet kaufen

Mikhail Peleg: Machete wird Fans bald mit neuen Hits überraschen.

mikhail peleg 1000

Nach einer langen Pause in der Arbeit wird die Popgruppe Machete auf die große Bühne zurückkehren. Diese Information wurde vom Produzent der Gruppe Mikhail Peleg mitgeteilt.

Der Leiter der Gruppe, Jaroslaw Malyj, erzählte, dass eine kreative Pause für die Gruppe notwendig sei. Sie bereisten die Welt, nahmen die Energie der alten Länder auf, meditierten, studierten Neues. Aber nicht nur mit dem Rest von den Millionen von Menschen haben die Teilnehmer beschäftigt. Sie probten ständig, schrieben Texte und Musik. Nach Besuchen in Israel, Bali, Singapur und Indien überarbeitete der Solist der Band die Werte des Lebens und begann, anders zu denken. Die Jungs verstecken nicht, dass Machete bald ein neues Album präsentiert, an dem sie gearbeitet haben.

Weiterlesen: Mikhail Peleg: Machete wird Fans bald mit neuen Hits überraschen.

Abstrakte Kunst Merkmale

abstrakte kunst gemaelde 564

Die Merkmale für Abstrakte Kunst in Malerei und Bildhauerei

Die Künstler der Abstrakten Kunst entfernten sich zu Beginn des 20. Jahrhundert immer wie weiter weg von der realen Natur. Deshalb wird diese Kunst auch oftmals "gegenstandsfreie Kunst" genannt. Bei der Kunst geht es vor allem um Formen und Farben und nicht um Gegenstände. 

Weiterlesen: Abstrakte Kunst Merkmale

Snow Above The Earth - Requiem für die ungespielten Melodien

Gerade einmal drei Tage benötigte "Snow Above The Earth" von Nico Cartosio um die Schwelle von einer halben Million Views auf Youtube zu überspringen. Der Untertitel dieses Werkes des russischen Komponisten trägt den Titel "Requiem für die ungespielten Melodien". Lesen Sie hier Hintergrundinformationen zu Werk und Autor und genießen Sie das Musikvideo.

Weiterlesen: Snow Above The Earth - Requiem für die ungespielten Melodien

Per Mausklick zum abstrakten Kunstwerk

Weiterlesen: Per Mausklick zum abstrakten Kunstwerk

So lässt sich moderne Streetart erwerben

Nicht nur die klassische Kunst kann in der Wohnung überzeugen. Wer seine vier Wände modern einrichten möchte, sollte daher auf Werke moderner Künstler zurückgreifen, die mit ihrer urbanen Art zu überzeugen wissen. Insbesondere Street Art erfreut sich einer enormen Beliebtheit und findet nicht nur auf der Straße Beachtung.

Weiterlesen: So lässt sich moderne Streetart erwerben

Georgia O'Keeffe und die weibliche Seite der Kunst

Symbolfoto; Blumen und Flammen als häufiges Motiv

Ein bekannter Künstler sagte einmal, Kunst wasche den Staub vom Alltag. Und in der Tat kennen viele Kunstliebhaber das erhabene Gefühl, wenn sie in einem interessanten Bild versunken sind. Dabei ist es oft gleichgültig, um welche Stilrichtung es geht, Farben und Motive können einen Menschen derart verzaubern, dass der Alltag für einige Momente komplett ausgeblendet werden kann. Die Künstlerin Georgia O'Keeffe zum Beispiel spielte dabei mit ausdrucksstarken Farben und femininen Formen. Nicht selten erinnerten ihre Werke an weibliche Anatomie, doch auf eine sinnliche und signifikante Art.

Weiterlesen: Georgia O'Keeffe und die weibliche Seite der Kunst

Nagelkunst - der Künstler Günther Uecker

NagelDer Name Günther Uecker steht vor allem für seine Werke mit Nägeln. Er schuf Reliefe, Schriftbilder und Aquarelle mit Nagelkunst. Spiralen gehören zu seinen Lieblingsmotiven. Man nennt ihn auch den "Nagelkünstler".

Weiterlesen: Nagelkunst - der Künstler Günther Uecker

Computerbilder von Andy Warhol entdeckt

Andy Warhol starb bereits 1987, trotzdem hat er noch Gelegenheit gefunden, Kunstwerke auf dem Computer zu kreieren. Die damals führende Computerfirma Commodore hatte den Künstler gebeten, die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte eines Amiga-Computers zu demonstrieren. Die dabei entstandenen Bilder sind in Vergessenheit geraten. Ein Fan sah den folgenden Film auf Youtube und machte sich erfolgreich auf die Suche.

Weiterlesen: Computerbilder von Andy Warhol entdeckt

Kunstskandal in der New Yorker Carnegie Hall!

An dieser Aktion scheiden sich die (Kunst-)Geister:  In der New Yorker Carnegie Hall hat sich vor ein paar Tagen etwas außergewöhnliches abgespielt: Die Sopranistin Diana Damrau hat bei der letzten, rein instrumentalen Zugabe ganz unkonventionelle Späße auf der Bühne zum Besten gegeben. Und zu aller Ernsten Entsetzen machte Dirigent Zubin Mehta auch noch mit. Wie im folgenden Youtube-Video zu sehen:

Weiterlesen: Kunstskandal in der New Yorker Carnegie Hall!

Video: Küssen im Auftrag der Kunst

Würden Sie jemanden küssen, den Sie noch nie zuvor gesehen haben. Nicht nur auf die Wange, sondern richtig intensiv küssen? Die Künstlerin Tatia Pilieva hat 20 Menschen gefunden, die in ihrem Video „First Kiss“ einander solch einen Kuss schenken. Eine Videokunst, welche vielfältige Emotionen beim Zuschauer weckt.

Weiterlesen: Video: Küssen im Auftrag der Kunst

Phil Hansen - der zitternde Youtube-Künstler

Als das Zittern begann, wollte er die Kunstschule schmeissen. Zum Glück hat er durchgehalten und sich dem Pointilismus (Anordnungen aus Punkten und Strichen) gewidmet. Seine Werke zu einem Fraumörder, George Bush, Barack Obama oder Michael Jackson präsentiert der 34-jährige Künstler weltweit ausschließlich über Youtube. Millionen haben seine Werke bereits gesehen. Wir zeigen einige Werke:

 

Weiterlesen: Phil Hansen - der zitternde Youtube-Künstler

Klöster in St. Gallen und Val Müstair

In der Stiftsbibliothek St. Gallen finden sich mehr als 400 Handschriften, die über 1.000 Jahre alt sind. Solche Schätze finden sich hinter dicken Klostermausern. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit geht den Geheimnissen zweier Klöster auf die Spur.

Weiterlesen: Klöster in St. Gallen und Val Müstair

100(0) Meisterwerke. Richard Estes: Ansonia

 Die Sendung 1000 Meisterwerke widmet sich am Sonntag den 15. Dezember dem Künstler Richard Estes (Sendetermin: 3sat, 9.05 Uhr). Im folgenden Video finden sich Auszüge aus dem Werk des Meisters.

Weiterlesen: 100(0) Meisterwerke. Richard Estes: Ansonia

Meisterwerke für Milliarden in Münchner Wohnung

Der 80-jährige Münchner Cornelius Gurlitt, Sohn eines in der Nazizeit aktiven Kunsthändler, verbarg seit über 50 Jahren Kunstwerke in Milliardenwert in seiner Wohnung, darunter Werke von Picasso, Matisse, Chagall, Nolde, Marc, Max Beckmann und Max Liebermann. Gurlitt war Zollfahndern aufgrund einer größeren Menge Bargeldes aufgefallen, die er mit sich führte. Daraufhin beschatteten sie den Rentner und durchsuchten schließlich seine Räume.

Weiterlesen: Meisterwerke für Milliarden in Münchner Wohnung

Kunst als Geldanlage - Ausgang ungewiss

Schon Aktien, Gold und Diamanten in ausreichender Menge gehortet? Dann bliebe noch die Welt der Künste, um die überflüssigen Barbestände abzubauen. Doch der Ausgang solchen Tuns ist ungewiss. Zu sehr ist der Markt von Trends, kurzzeitigen und manipulierten Preisanstiegen und nicht wenigen Fälschungen durchdrungen. Das wissen wir nicht erst seit F von Daniel Kehlmann. Ein Beitrag der Deutschen Welle hat sich des Themas angenommen.

Weiterlesen: Kunst als Geldanlage - Ausgang ungewiss

Sinn und Zweck einer Ästhetik der Grausamkeit

Der Henker holt zum Axthieb aus, Soldaten schleifen wehrlose Frauen hinter sich her, abgeschlagene Köpfe in Massen - die Bilder von Fresken, Statuen und Bildern der Antik lehren einem das Grausen vor dem dunklen Mittelalter. War diese Zeit um soviel schlimmer als die heutige? Nein, meint Althistoriker Martin Zimmermann in seinem neuen Buch "Gewalt. Die dunkle Seite der Antike" (Deutsche Verlags-Anstalt, 416 Seiten, ISBN 978-3-421-04471-6). Die Gewaltdarstellungen hatten eine Funktion.

Weiterlesen: Sinn und Zweck einer Ästhetik der Grausamkeit

Ist das Kunst oder kann das weg?

Heute ein Beitrag, der die etwas andere Seite der Kunst beleuchtet. In Videoausschnitten versuchen unterschiedliche "Regisseure" dem Rätsel auf die Spur zu kommen: "Ist das Kunst oder kann das weg". 

Ohne die Schönheit wäre die Kunst gar nichts.
Jeff Wall (*1946), kanad. Fotokünstler

In diesem Sinne: Ist das schön?

Ich wünsche viel Vergnügen und freue ich über weitere Anregungen in den Kommentaren.

Weiterlesen: Ist das Kunst oder kann das weg?

Deutsche Kunst in vier Charakteren

Was verbindet Hertha Müller, Literatur Nobelpreisträgerin, Klaus Maria Brandauer, Schauspieler, Xavier Naidoo, Mannheimer Musiker und Wolfgang Joop, den berliner Modeschöpfer? Sie schaffen ihre Kunst in Deutschland und wurden mit der Kamera bei ihrem Schaffensprozess begleitet. Die ARD zeigt die Filme ab Oktober im Ersten.

Weiterlesen: Deutsche Kunst in vier Charakteren

Kunst aus dem Automaten in Berlin

Das Jüdische Museum Berlin handelt mit Kunst aus dem Automaten. Für vier Euro - mittlerweile deutlich weniger als eine Schachtel Zigaretten - können Käufer aus einem 70er-Jahre Automaten eine „Überraschungstüte“ ziehen. In jeder befindet sich ein kleines Kunstwerk.

Weiterlesen: Kunst aus dem Automaten in Berlin

Ab wann sind Videospiele Kunst?

Das  Modern Art Museum in New York und das Smithsonian's American Museum of Art in Washington  haben es vorgemacht: Videospiele zur Kunstform erhoben. Auch daslatine Festival in Köln hat die Grenzen der Kunsttauglichkeit der Videogames ausgelotet. Videobeiträge versuchen sich dem Thema zu nähern.

Weiterlesen: Ab wann sind Videospiele Kunst?

  1. Peter Weibel fordert: Europäische Kunst und Kultur muss digitalisiert werden
  2. Gera Museumsnacht 2013
  3. 6. Museumsnacht Davos 2013
  4. Elfenbeinmuseum Erbach - einzigartiges weißes Gold

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

  • Erweiterte Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2021 Kunst Welten

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookies zulassen Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum